Goujon

Goujon
Goujon
 
[gu'jɔ̃], Gougon [gu'gɔ̃], Gouyon [gu'jɔ̃], Jean, französischer Bildhauer und Baumeister, * in der Normandie (?) um 1510, ✝ Bologna zwischen 1564 und 1569; war ab etwa 1540 in Rouen tätig (Entwurf für das Grabmal des Herzogs Louis de Brézé, ✝ 1531, in der Kathedrale, 1544 vollendet), spätestens ab 1544 in Paris, ferner in Écouen und Anet. Goujon arbeitete mit den Baumeistern P. Lescot und P. Delorme zusammen und zählt mit diesen zu den Wegbereitern des französischen Classicisme. Die von ihm geschaffenen antikisierenden Säulen der Orgelempore (1541) für die Kirche Saint-Maclou in Rouen waren richtungweisend. Seine bildhauerischen Arbeiten sind meist architekturbezogen. Als sein Hauptwerk gelten die Hochreliefs der Quellnymphen von der »Fontaine des Innocents« in Paris (1548-49; ebenda, Louvre), für die ein eleganter Manierismus bezeichnend ist. Wichtig sind auch seine Bauplastiken für den Louvre (ab 1548, u. a. Musiktribüne mit vier Karyatiden, 1551 vollendet) sowie seine Holzschnitte für eine 1547 in Paris herausgegebene Vitruv-Ausgabe.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GOUJON (J.) — Jean Goujon est avec Germain Pilon le sculpteur le plus important de la Renaissance française. Rompant avec la tradition des imagiers français, il est l’un des premiers artistes dont l’œuvre s’inspire directement de l’art antique et de la… …   Encyclopédie Universelle

  • goujon — 1. (gou jon) s. m. 1°   Nom d un genre de poissons dans la famille des cyprinoïdes, où l on distingue le goujon proprement dit, qui vit dans les rivières par petites troupes et qui est fort bon à manger. •   La tanche rebutée, il trouva du goujon …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Goujon — ist der Name folgender Personen: Jean Goujon (1510–1567), französischer Bildhauer des 16. Jahrhunderts Jean Marie Claude Alexandre Goujon (1766 1795), Journalist und Politiker während der französischen Revolution Lazare Goujon (1869 1960),… …   Deutsch Wikipedia

  • goujon — GOUJON. s. m. Petit poisson qu on prend ordinairement à la ligne. Pescher du goujon. un plat de goujon …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Goujon — (spr. Guschong), Bildhauer u. Baumeister, der französische Phidias od. der Correggio der Bildhauerkunst genannt; geb. Anfang des 16. Jahrh., lebte unter Franz I. u. Heinrich II. in Paris, fertigte die Fontaine auf der Place des innocens u.m.a.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Goujon — (spr gūschóng), Jean, franz. Bildhauer des 16. Jahrh., der »französische Phidias« genannt, geb. vor 1510, war von 1555–62 als Architekt und an dekorativen Arbeiten am Louvre tätig, wo er unter andern einen Fries ausführte. Er war Hugenotte, wurde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Goujon — (spr. guschóng), Jean, franz. Bildhauer im 16. Jahrh., zu Paris tätig; Hauptwerk: Ruhende Diana mit dem Hirsch (Louvre). – Biogr. von Lister (engl., 1902) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Goujon — (Guschong), französ. Bildhauer und Baumeister unter Franz I., als Wiederhersteller eines besseren Geschmackes gefeiert, wurde 1572 in der Bartholomäusnacht ermordet …   Herders Conversations-Lexikon

  • Goujon — Goujon, Jean …   Enciclopedia Universal

  • Goujon — Il faut apparemment penser au poisson (latin gobionem), soit avec une valeur métaphorique (celui qui a une grosse tête ?), soit comme métonymie (pêcheur de goujons). Il n est cependant pas interdit de faire le rapprochement avec Goujat (voir ce… …   Noms de famille

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”